Unter dem Arbeitstitel „Wohnpark Kettwiger Ruhrbogen“ will der neue Eigentümer 
Ten Brinke Wohnungsbau
 auf dem ehemaligen Markmann & Moll-Gelände in Essen zwischen 
Ruhrufer und S-Bahngleisen ein Wohngroßprojekt verwirklichen. Es sind 
knapp 200 Wohneinheiten geplant. Eine Kita für drei Gruppen und eine 
Gemeinschaftstiefgarage sollen das Projekt abrunden.
Die
 Gebäudehöhe wird auf zwei- bis sechs Geschosse begrenzt. Entlang der 
Planstraße A ist eine Bebauung mit vier Voll- und Staffelgeschossen 
vorgesehen. Alle Wohnungen in den Obergeschossen werden stufenlose und 
barrierefreie Zugänge erhalten. In der Reihe dahinter sind Doppelhäuser 
mit zwei 
Vollgeschossen und Staffelgeschoss geplant. Die Terrassen und Balkone 
sind zur 
Ruhr ausgerichtet. Direkt in der ersten Reihe an der Ruhr sind Einzel- 
und 
Doppelhäuser geplant.  Entlang der Bahntrasse sollen Besucherparkplätze 
zur Verfügung 
stehen.
Das Gelände direkt hinter der KRG wird nicht bebaut - die Freifläche kann u.a. 
dem Verein bei Veranstaltungen als Parkraum zur Verfügung stehen. Das dürfte die 
Garantie dafür sein, das Herbst-Cup und Promenadenfest, Kinderregatta und 
weitere KRG-Hightlights auch in Zukunft stattfinden können.
Quelle: WAZ
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen